Rekordmeister Real Madrid hat sich bei der 1:4 Niederlage gegen den FC Valencia selbst geschlagen. Die spanische Presse schaut äußerst kritisch auf die vergangene Leistung in der spanischen la liga zurück. Die Sportzeitung “Marca” sah erste Probleme bereits bei der Aufstellung Zidanes. Vor dem Spiel ist bereits klar gewesen, dass die Superstars Eden Hazard und Casemiro nicht spielen würden. Als die Aufstellung bekannt wurde, war festzustellen, dass der Franzose Mendy ebenfalls fehlen würde und Toni Kroos zunächst als Reservist agierte. Einzig Zidane sah das Problem nicht in seiner Anfangsaufstellung. “Es gibt keine Erklärung für das Spiel”, zeigte sich der französische Trainer ratlos.
Doch diese Meinung hatte er exklusiv, und so begann die Welle der Kritik. “Zidane spielte mit dem Feuer und hat sich verbrannt.” wetterte die “Marca” daraufhin.
Doch wie kam es zu diesem desaströsen Ergebnis? Real ging Dank des Stürmers Karim Benzema zunächst standesgemäß mit 1:0 in Führung. Doch dann kam es für die Madrilenen Schlag auf Schlag. Erst sorgte ein verwandelter Elfmeter von Matchwinner Carlos Soler für den Ausgleich für Valencia. Doch statt mit einem Remis in die Pause zu gehen, ging die Heimmannschaft Dank eines Eigentores durch den Real-Verteidiger Raphael Varane noch vor der Pause in Führung. Nach der Pause kam es noch bitterer für den Rekordmeister Real. In den Minuten 54 und 63 konnte Valencia abermals einen Elfmeter verwandeln und ging somit mit 4:1 in Führung. Von diesem Schock konnte sich Real nicht mehr erholen und so war die Niederlage besiegelt.
Bis zum Ausgleich hat Real ein ganz passables Spiel abgeliefert, doch daraufhin wurde die Abwehr immer löchriger. Die Sportzeitung “AS” gab der Abwehr durchgehend schlechte Noten, auch weil Madrid die Stärken von Valencia falsch analysiert hatte. Auch deswegen hat Real Madrid wohl Interesse an dem bei Bayern München am Scheideweg stehenden David Alaba bekundet hat.
“Wie immer liegt der Fehler bei mir, weil ich Trainer bin und Lösungen finden muss.” sagte Zidane selbstkritisch nach dem Spiel gegenüber “Sport”. Ob der Franzose seine Mannschaft in den kommenden Wochen wieder auf Kurs bringen kann, bleibt abzuwarten.